Erklärung zur Barrierefreiheit
Information für Verbraucher nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
(Stand: Juni 2025):
Guten Tag,
hier informieren wir Sie über die von uns angebotene Dienstleistung im Rahmen unserer Spendenplattform.
Mit der vorliegenden Information erfüllen wir § 14 Absatz 1 Nummer 2 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Das BFSG soll die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen sicherstellen, die Unternehmen anbieten. Das heißt: Unternehmen sollen ermöglichen, dass alle Verbraucher einen einfachen Zugang zu den angebotenen Produkten und Dienstleistungen haben. Sie sollen dabei nicht auf fremde Hilfe angewiesen sein. Das Ziel ist, dass alle Verbraucher am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Bitte beachten Sie: Diese Information soll zum besseren Verständnis unserer Dienstleistung beitragen. Sie ist rechtlich nicht verbindlich. Rechtlich verbindlich sind nur die mit Ihnen getroffenen vertraglichen Vereinbarungen.
Die Information ist in 3 Teile gegliedert.
In Teil 1 erläutern wir Ihnen welchen Zweck unsere Spendenplattform hat. Die Zielgruppen und der Nutzungskontext wird in Teil 2 erläutert. In Teil 3 erläutern wir Ihnen detailliert die verfügbaren Funktionen und Inhalte unserer Spendenplattform.
Ein Inhaltsverzeichnis finden Sie unmittelbar vor Teil 1 dieser Information.
1. Einführung
Die Spendenplattform „wir für hier“ ermöglicht Organisationen (e.V., gGmbH, gAG, Stiftungen o.ä.), Projekte zur Förderung durch Spenden zu veröffentlichen.
Darüber hinaus haben Privatpersonen die Möglichkeit sich mit privaten Spenden an der Förderung der Projekte zu beteiligen. Hierbei handelt es sich um unwiderrufliche freiwillige finanzielle Leistungen, die ohne Anspruch auf eine Gegenleistung erbracht werden können.
Die von uns bereitgestellten Spendengelder kommen aus dem Verkauf Gewinnsparlosen. Von jedem verkauften Los fließt ein Teil zurück an uns und wir können diesen an die Organisationen in unserem Geschäftsgebiet ausschütten.
So fördern wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Kunden gesellschaftliche, wirtschaftliche, soziale, sportliche und kulturelle Projekte in unserem Geschäftsgebiet.
2. Zielgruppen und Nutzungskontext:
Für die Spendenaktion können sich Organisationen (nachfolgend auch als Projektträger bezeichnet) bewerben, die gemeinnützigen Ziele, z. B. die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit, des Sportes, der Bildung, der Kultur, Seniorenhilfe, etc. verfolgen, einen aktuellen Freistellungsbescheid ihres zuständigen Finanzamtes vorlegen können, eine Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung) ausstellen dürfen und die ihren Sitz im Geschäftsgebiet der Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber hat. Die Mittel für Projekte und Vorhaben sollten vor Ort mindestens jedoch innerhalb Deutschlands eingesetzt werden. Die Projektträger benennen einen volljährigen Ansprechpartner, der für die Organisation zuständig und verantwortlich ist. Der Ansprechpartner versichert, in jeder Hinsicht ausreichend bevollmächtigt zu sein, für den Projektträger in allen Belangen zu handeln.
Die Teilnahme über Dritte, wie z. B. Gewinnspielagenturen, ist nicht gestattet.
Die Volksbank fördert keine Projekte mit religiöser Ausrichtung sowie solche, die direkt und indirekt eine politische Partei oder eine parteinahe Institution begünstigen. Ebenfalls werden keine Projekte unterstützt, die der unmittelbaren Finanzierung von Schusswaffen dienen; hierzu zählen auch Simulationswaffen. Darüber hinaus werden Projektträger sowie Projekte, die Gewalt verherrlichen oder fördern, gegen Strafgesetze verstoßen, pornographisch, rassistisch oder diskriminierend wirken oder in anderer Weise dem Ansehen der Volksbank schaden oder schaden könnten nicht unterstützt.
Über die Zulassung und Veröffentlichung einer Bewerbung auf der Plattform entscheidet die Ihre Volksbank eG. Sie kann Bewerbungen um finanzielle Förderung ohne Angabe von Gründen ablehnen. Der Bewerber versichert, dass die von ihm gemachten Angaben wahrheitsgemäß, nach bestem Wissen und Gewissen erfolgen.
3. Verfügbare Funktionen und Inhalte:
Die Plattform stellt folgende Funktionen bereit:
Registrierung und Profilverwaltung für Organisationen
Anlegen und Verwalten von Projekten mit Text- und Bildinhalten
Registrierung von Privatpersonen zur aktiven Beteiligung
Direkte Geldspenden durch registrierte oder unregistrierte Privatpersonen
Ausgabe und Einlösung von Spendengutscheinen, die durch den Plattformbetreiber bereitgestellt werden
Teilnahme an Abstimmungen (Votings), mit denen Privatpersonen über die Verteilung von Spenden auf
Projekte Einfluss nehmen können
Bereitstellung von Informationsseiten zu CSR-Initiativen des Plattformbetreiber oder beteiligter Dritter
Einzelne Funktionen können außerhalb definierter Aktionen oder Kampagnen eingeschränkt oder zeitweise deaktiviert sein.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.ihre-vb.de/barrierefreiheit.
Ihre Volksbank eG
Neckar Odenwald Main Tauber